Gründung, Historie
Firmengründer
Heinrich Biendl sen. (1917-1972)
Paula Biendl
- 1935: Heinrich Biendl legt seine Gesellen- und Meisterprüfung als Kraftfahrzeugmechaniker ab, erwirbt Führerschein für LKW und PKW
- 1937: Heinrich Biendl beginnt seine Laufbahn als selbstständiger Verkehrsunternehmer (mit zwei Lastwagen und zwei Pkw für Nahverkehrstransporte); Holzvergaser
- 1939: Ausbruch des 2. Weltkrieges: gerade als das Geschäft zu blühen beginnt, bricht der 2. Weltkrieg aus und zerstört das bis dahin Geschaffene Heinrich Biendl wird eingezogen und muss sein Geschäft zurücklassen
- Großteil der Kriegsjahre verbringt er in Penemünde, wo er als Mechaniker bei der Entwicklung der V8 Rakete unter Wernherr von Braun mitarbeitet
- 1945: Heinrich Biendl kehrt aus englischer Gefangenschaft zurück, baut sein Unternehmen neu auf
- Transportiert mit Laster v.a. Holz und Baumaterial
- 1946: Heirat mit Paula Solcher aus Steinburg
- 1948: im Jahr der Währungsreform baut Heinrich Biendl mit Hilfe von Freunden und Verwandten einen Lastwagen zum Reisebus um
- 1948: zusätzlich zum Transportverkehr setzt er nun Omnibusse für Reise- und Linienverkehr ein (beträchtliche Vergrößerung des Betriebs)
- In den folgenden Jahren immer mehr Spezialisierung auf Omnibusverkehr, Aufgeben des Transportunternehmens
- 1. Große Ausflugsfahrt zur Zugspitze; bei den ersten Reisen nach dem Krieg sind die oberbayerischen Alpen und Seen das beliebteste Reiseziel. Viele Vereinsfahrten und Betriebsausflüge werden dorthin unternommen
- Anfang 50ger Jahre: erste Werkslinie zur Maxhütte (früheres Stahlwerk in Sulzbach-Rosenberg); Werkslinie zu Glas-Werken (Goggomobil) in Dingolfing
- 3. Dez. 1972: Übernahme Geschäftsführung durch Richard Gsottberger Senior, da Heinrich und Paula Biendl bei einem Flugzeugabsturz in Teneriffa ums Leben kommen
- 1977: zehn Omnibusse im Einsatz
- 15. Febr. 1980: Erweiterung des Geschäftes: Gründung eines Reisebüros
- 2019 Erweiterung und Verlängerung des BMW Werkbusverkehrs um weitere 8 Jahre
- 2020. ca. 28 Omnibusse und 50 Voll- und Teilzeitkräfte
Leitung
Heinrich Biendl
Geschäftsführer
Richard Gsottberger
Geschäftsführer
Schwerpunkte / Zielgruppen
Busfahrten: gemischtes Publikum, aber v.a. Best Ager
Reisebüro: v.a. Pauschalreisen, Flüge; gemischte Zielgruppe
Partner
RTK Burghausen
Abteilungen
Busbüro und Reisebüro
Rechtsform
Busbüro: GmbH
Reisebüro: KG
Buchungssysteme
Merlin + Sabre Merlin
Amadeus
Standorte
Busbüro und Reisebüro in der Landshuter Str. 61, Straubing
Betriebshof um die Ecke, Johannes-Kepler-Str. 3 und 11h(gegenüber Handwerkskammer)
Öffnungszeiten
Mo – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr
Sa: 09.00 – 12.00 Uhr
Art des Unternehmens, z.B. Reisebüro, Veranstalter, Schwerpunkte
Busunternehmen
Klassisches Vollreisebüro
Kundenstamm
Stammkunden 85 %
Laufkundschaft 15 %
Leitbild, Unternehmensziele,
zufriedene Kunden, bei Busreisen: bequeme Busse und gute Hotels, Komplettpaket
Corporate Identity
Corporate Design: visuelle Identität; Gestaltung von Firmenzeichen, Arbeitskleidung, Briefbögen, Visitenkarten, Onlineauftritten, Corporate Architecture der Betriebsgebäude, Farbgebung und anderem; akustischen Auftritt Corporate Sound
- Biendl- Logo, Internet-Seite, Facebook-Auftritt